Reiseprogramm
1. Tag: Flug von Frankfurt nach Saloniki. Abendessen in dem originellen Mezedes-Lokal "Foul de Meze" im nahe gelegene Hafenviertel Ladadika. Übernachtung im Hotel Astoria.
2. Tag: Stadtführung durch Saloniki: "auf den Spuren des Apostels Paulus". Danach fahren wir über das ehemalige Silberbergwerksdorf Arnea im Holomondas Gebirge nach Ouranoupolis in unser Hotel Xenia.
3. Tag: Persönliche Akkreditierung im Pilgerbüro. Hier erhalten wir das Diamonitirion, die Aufenthaltsgenehmigung. Damit können wir das Schiff betreten, das uns in zwei Stunden nach Dafni, dem Hafen der autonomen Mönchsrepublik bringt. Von dort fahren wir nach Karyes, wo sich die Regierung befindet. Nach der Mittagspause nehmen wir einen Kleinbus bis zu dem Kloster Megistis Lavra. Wir besichtigen das älteste der 20 Großklöster des Heiligen Berges und übernachten hier oder der rumänischen Skite Prodromus. Gehzeit: 1-2 Stunden ohne Steigung.
4. Tag: Heute wandern wir auf einem noch erhaltenen Saumtierpfaden hoch über dem ägäischen Meer um den 2033 m hohen Gipfel herum durch eine biblische Landschaft mit uralten Steineichen. Nachmittags erreichen wir die Skite der heiligen Anna und am Abend sind wir bei den Malermönchen in Nea Skiti, wo wir in die Mystik der orthodoxen Malerei eintauchen und Sie, wenn das Ihr Wunsch ist, eine Ikone kaufen oder bestellen können. Gehzeit: 8 - 10 Stunden. 600 m hinauf und 750 m teilweise durch Geröll hinunter.
5. Tag: Unsere Wanderung führt weiter auf einem der schönsten Pfade zum Kloster Agiou Pavlos und über das Kloster Dionysiou zum Kloster Osiou Grigoriou. Im Kloster Dionysiou sehen wir apokalyptische Wandgemälde im Wandelgang an der Trapeza, die offenbar nach Vorlagen von Lukas Cranach dem Jüngeren gemalt wurden. Gehzeit: 3 - 4 Stunden mit 150 m Höhendifferenz.
6. Tag: Wir fahren mit dem Schiff am Kloster Simonos Petras vorbei zum Hafen Dafni und verlassen mit dem Schiff die Mönchsrepublik. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Ouranoupolis. Gehzeit: 3 - 4 Stunden mit 270 m Höhendifferenz.
7. Tag: In dem warmen goldgelben Sand direkt vor dem Hotel erholen wir uns von den Strapazen der Wanderung.. Nachts können Sie bei günstigem Wetter beim Baden das Meeresleuchten erleben, es ist, als würde man im Gold baden.
8. Tag: Mit dem KTEL Bus zum Flughafen von Thessaloniki und Rückflug nach Deutschland. |
Wichtige Informationen zu dieser Reise
Die "Athoswanderung" ist eine Pilgerreise. Die Wanderung wird von einer Athos-Akademie begleitet mit den Schwerpunkten: Geschichte des Athos, Geschichte und Gegenwart der Orthodoxie, Kirchen- und Klosterarchitektur, die Gottesdienste, Fresken- und Ikonenmalerei. Das Visum zum Betreten des Athos für nichtorthodoxe Gäste wird von Wang-Reisen beantragt. Falls es trotz vorschiftsmäßiger Beantragung nicht oder zu einer terminlich abweichenden Genehmigung kommt, übernimmt Wang Reisen keine Haftung. Da die Genehmigungsprozedur mindestens sieben Monate dauert und nur eine begrenzte Zahl nichtorthodoxer Gäste pro Tag zugelassen wird, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Individuelle Reisetermine sind ebenfalls nur langfristig zu realisieren. Die Wanderroute um den Athos-Gipfel herum ist anspruchsvoll: Sie führt auf zum Teil zugewachsenen Saumtierpfaden, die streckenweise gepflastert sind, über herausgerissene Steine und durch wuchernde Macchia. Diese Wege können bei Regen glitschig sein. Trittfestigkeit ist deshalb unerlässlich. Einige Etappen können mit Schiff oder Kleinbus überbrückt werden. Alternativ können Sie sich für die moderatere Wanderroute II mit Tagesetappen von 2 x 3 Stunden Gehzeit entscheiden. Siehe Athos-Wanderrouten. Diese Route führt über die Mitte der Halbinsel vom Hafen des Klosters Zografou zum Kloster Vatopediou und an der Nordostküste entlang über die Klöster Pantokratoros und Stavronikita nach Karyes und über das russische Kloster Panteleimonos zum Kloster Xenofondos. Die Übernachtungsklöster bleiben bis zum Reisebeginn unverbindlich, da jede Übernachtung in den Klöstern gebucht werden muss und Gruppen entsprechend schwer unterkommen. Vor der Buchung sollten Senioren Ihren Hausarzt konsultieren und seine Zustimmung zu der geplante Wanderung einholen, die auf Ihre eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Einmal im Jahr findet eine Reise ohne Wanderungen statt, per Schiff und mit dem Minibus. Siehe unter Termine. Einzelpersonen können den Athos ohne Wandern bereisen, zu individuellen Terminen und Konditionen. Einmal im Jahr wird eine Besteigung des Athosgipfels angeboten. Siehe unter Termine.
Die Reiseausrüstung sollte beinhalten: einen bequemen Rucksack - keinen Koffer! Einen leichten Jugendherbergsschlafsack, für die Gipfelwanderung einen Null Grad Schlafsack, festes Schuhwerk, knöchelhoch und eingelaufen, Taschen- oder Stirnlampe, Kopfbedeckung und Sonnen- und Regenschutz, Oropax, Mücken- und Zeckenschutz und ein kleines Erste-Hilfe-Set mit allen benötigten Medikamenten.
Proviant: Trockenobst, Studentenfutter, leichte Konserven, Zwieback, Dauerwurst und Wasserflasche.
Unterbringung: In Saloniki und in Ouranoupolis in 3 - 4 Sterne Hotels. Die Übernachtung in den Gästehäusern der Klöster kann in Zimmern, aber auch in Schlafsälen erfolgen. In vielen Klöstern ist es üblich, dass die Gäste an den Gottesdiensten teilnehmen, die sehr früh oder auch in der Nacht stattfinden können. Das Essen in den Klöstern kann spartanisch sein, deshalb empfiehlt sich die Mitnahme von Proviant. Siehe Reiseausrüstung.
Begleitung: Die Reise begleitende Ehepartner können während der Wanderung in Ouranoupolis Badeurlaub machen; Schiffsausflüge zu den Inseln und zum Athos oder Tagesausflügen nach Vergina und Pella unternehmen. Die Badetage können verlängert werden. |